Die Arekapalme wird bereits seit Jahrhunderten aufgrund ihrer Früchte angebaut. Für die Herstellung werden die Palmen daher weder gerodet, noch müssen Flächen für neue Plantagen weichen. Die herabgefallenen Palmblätter werden gesammelt und zur nahe gelegenen Fabrik transportiert. Anschließend werden die Blätter mit Wasser gereinigt und in der Sonne getrocknet, bis sie den optimalen Feuchtigkeitsgehalt zur Verarbeitung erreicht haben. In einem hydraulischen Pressverfahren wird der unbehandelte Rohstoff schließlich in Form gebracht – mit nichts als Hitze und Druck. Beim Sortieren und Polieren erhalten die Produkte ihren letzten Schliff. Die Endprodukte werden nun noch UV-sterilisiert, bevor sie hygienisch und versandsicher verpackt werden.
Die Arekapalme wird bereits seit Jahrhunderten aufgrund ihrer Früchte angebaut. Für die Herstellung werden die Palmen daher weder gerodet, noch müssen Flächen für neue Plantagen weichen. Die herabgefallenen Palmblätter werden gesammelt und zur nahe gelegenen Fabrik transportiert. Anschließend werden die Blätter mit Wasser gereinigt und in der Sonne getrocknet, bis sie den optimalen Feuchtigkeitsgehalt zur Verarbeitung erreicht haben. In einem hydraulischen Pressverfahren wird der unbehandelte Rohstoff schließlich in Form gebracht.